Sie müssen Optionen für das Produkt wählen.
-
files/img_66159_c75b4947f5c8d86d063290d03c278224_1.jpg
Eine erotische, erfrischende, schelmische und sehr sinnliche Komödie, in der alle Klischees über die Franzosen auf den Punkt kommen und es unzählige Situationen gibt, die einen lauthals zum Lachen bringen.
Zusammenfassung von „Hier geben wir viele Eier ... ins Omelett“:
Maica, alias Zape, ist die Tochter eines LKW-Fahrers, der die Franzosen abgrundtief hasst und mit 26 Jahren endlich seinen Abschluss in Chemie macht. Als ihre beste Freundin Ainhoa, alias Zipi, erfährt, dass sie in diesem Sommer keinen Urlaub haben wird, bietet sie ihr dank eines europäischen Kulturaustauschprogramms einen Sommer in London an. Doch ein unglücklicher Fehler führt dazu, dass Maica sich für eine Reise nach Paris anmeldet, was sie von ihrer besten Freundin trennt und sie zwingt, eine Französin ins Haus zu holen. Von diesem Moment an ändert sich für die Protagonistin alles, die in eine urkomische Verschwörung verwickelt wird, besonders als sie entdeckt, dass ihr beabsichtigter Gast ein attraktiver, eleganter und sexy Pariser namens Matthew ist, der ihre Welt auf den Kopf stellen wird.
ÜBER DEN AUTOR HIER GEBEN WIR VIELE EIER... IN DAS OMELETT
García de Saura ist der Künstlername von Carmen María García, die es nach mehrjährigen Versuchen im Frühjahr 2015 schaffte, ihren ersten Roman „Disneys Schuld“ zu schreiben. Es folgten „Was der Alkohol vereint, das den Kater nicht trennen lässt“, „Hier werfen wir viele Eier … ins Omelett“, „Groß träumen, klein denken“, letzteren gemeinsam mit Alissa Brontë verfasst, „Houston, wir haben mehr als ein Problem“ und „Houston, wir haben eine Mission“ (möglich). Sie wurde in Molina de Segura, Murcia, geboren und schloss ihr Bachelor- und Masterstudium in Literatur ab. Später schloss sie ihr Studium der technischen Verwaltung ab. Nach der Geburt ihres Sohnes entdeckte sie ihre Berufung zur Malerei, wo sie im Laufe der Jahre mehr als vierhundert Werke malte und diese mehr als achtzehn Mal sowohl in Gruppen als auch allein ausstellte. Einige ihrer Werke sind in Städten wie Barcelona, London und Buenos Aires zu finden. Ihr Interesse an Weiterentwicklung und Lernen führte sie auch dazu, Computer-, Schmuck- und Tätowierungskurse zu besuchen.
- Regulärer Preis
- €19,18
Eine erotische, erfrischende, schelmische und sehr sinnliche Komödie, in der alle Klischees über die Franzosen auf den Punkt kommen und es unzählige Situationen gibt, die einen lauthals zum Lachen bringen.
Zusammenfassung von „Hier geben wir viele Eier ... ins Omelett“:
Maica, alias Zape, ist die Tochter eines LKW-Fahrers, der die Franzosen abgrundtief hasst und mit 26 Jahren endlich seinen Abschluss in Chemie macht. Als ihre beste Freundin Ainhoa, alias Zipi, erfährt, dass sie in diesem Sommer keinen Urlaub haben wird, bietet sie ihr dank eines europäischen Kulturaustauschprogramms einen Sommer in London an. Doch ein unglücklicher Fehler führt dazu, dass Maica sich für eine Reise nach Paris anmeldet, was sie von ihrer besten Freundin trennt und sie zwingt, eine Französin ins Haus zu holen. Von diesem Moment an ändert sich für die Protagonistin alles, die in eine urkomische Verschwörung verwickelt wird, besonders als sie entdeckt, dass ihr beabsichtigter Gast ein attraktiver, eleganter und sexy Pariser namens Matthew ist, der ihre Welt auf den Kopf stellen wird.
ÜBER DEN AUTOR HIER GEBEN WIR VIELE EIER... IN DAS OMELETT
García de Saura ist der Künstlername von Carmen María García, die es nach mehrjährigen Versuchen im Frühjahr 2015 schaffte, ihren ersten Roman „Disneys Schuld“ zu schreiben. Es folgten „Was der Alkohol vereint, das den Kater nicht trennen lässt“, „Hier werfen wir viele Eier … ins Omelett“, „Groß träumen, klein denken“, letzteren gemeinsam mit Alissa Brontë verfasst, „Houston, wir haben mehr als ein Problem“ und „Houston, wir haben eine Mission“ (möglich). Sie wurde in Molina de Segura, Murcia, geboren und schloss ihr Bachelor- und Masterstudium in Literatur ab. Später schloss sie ihr Studium der technischen Verwaltung ab. Nach der Geburt ihres Sohnes entdeckte sie ihre Berufung zur Malerei, wo sie im Laufe der Jahre mehr als vierhundert Werke malte und diese mehr als achtzehn Mal sowohl in Gruppen als auch allein ausstellte. Einige ihrer Werke sind in Städten wie Barcelona, London und Buenos Aires zu finden. Ihr Interesse an Weiterentwicklung und Lernen führte sie auch dazu, Computer-, Schmuck- und Tätowierungskurse zu besuchen.
- Regulärer Preis
- €19,18
Abholung nicht verfügbar

Wird oft zusammen gekauft
-
Anbieter: COUPLETITION
COUPLETITION - TAGEBUCHALBUM MIT LIEBESERINNERUNGEN UND WÜNSCHEN FÜR EIN PAAR
Regulärer Preis €31,89 -
Anbieter: DIABLO PICANTE
DIABLO SPICY - WAGEN SIE... MIT ORGIEN
Regulärer Preis €7,67 -
Ausverkauft
Anbieter: GRUPO PLANETA
GRUPO PLANETA – FRAG MICH, WAS DU WILLST ODER WÜNSCHST | TASCHENAUSGABE
Regulärer Preis €8,90 -
Anbieter: GRUPO PLANETA
GRUPO PLANETA - KAMA-SUTRA LAS 101 MS SINNLICHE HALTUNGEN
Regulärer Preis €10,23
Produktbeschreibung
Eine erotische, erfrischende, schelmische und sehr sinnliche Komödie, in der alle Klischees über die Franzosen auf den Punkt kommen und es unzählige Situationen gibt, die einen lauthals zum Lachen bringen.
Zusammenfassung von „Hier geben wir viele Eier ... ins Omelett“:
Maica, alias Zape, ist die Tochter eines LKW-Fahrers, der die Franzosen abgrundtief hasst und mit 26 Jahren endlich seinen Abschluss in Chemie macht. Als ihre beste Freundin Ainhoa, alias Zipi, erfährt, dass sie in diesem Sommer keinen Urlaub haben wird, bietet sie ihr dank eines europäischen Kulturaustauschprogramms einen Sommer in London an. Doch ein unglücklicher Fehler führt dazu, dass Maica sich für eine Reise nach Paris anmeldet, was sie von ihrer besten Freundin trennt und sie zwingt, eine Französin ins Haus zu holen. Von diesem Moment an ändert sich für die Protagonistin alles, die in eine urkomische Verschwörung verwickelt wird, besonders als sie entdeckt, dass ihr beabsichtigter Gast ein attraktiver, eleganter und sexy Pariser namens Matthew ist, der ihre Welt auf den Kopf stellen wird.
ÜBER DEN AUTOR HIER GEBEN WIR VIELE EIER... IN DAS OMELETT
García de Saura ist der Künstlername von Carmen María García, die es nach mehrjährigen Versuchen im Frühjahr 2015 schaffte, ihren ersten Roman „Disneys Schuld“ zu schreiben. Es folgten „Was der Alkohol vereint, das den Kater nicht trennen lässt“, „Hier werfen wir viele Eier … ins Omelett“, „Groß träumen, klein denken“, letzteren gemeinsam mit Alissa Brontë verfasst, „Houston, wir haben mehr als ein Problem“ und „Houston, wir haben eine Mission“ (möglich). Sie wurde in Molina de Segura, Murcia, geboren und schloss ihr Bachelor- und Masterstudium in Literatur ab. Später schloss sie ihr Studium der technischen Verwaltung ab. Nach der Geburt ihres Sohnes entdeckte sie ihre Berufung zur Malerei, wo sie im Laufe der Jahre mehr als vierhundert Werke malte und diese mehr als achtzehn Mal sowohl in Gruppen als auch allein ausstellte. Einige ihrer Werke sind in Städten wie Barcelona, London und Buenos Aires zu finden. Ihr Interesse an Weiterentwicklung und Lernen führte sie auch dazu, Computer-, Schmuck- und Tätowierungskurse zu besuchen.
Kundenrezensionen
Ähnliche Produkte
-
Anbieter: COUPLETITION
COUPLETITION - TAGEBUCHALBUM MIT LIEBESERINNERUNGEN UND WÜNSCHEN FÜR EIN PAAR
Regulärer Preis €31,89 -
Anbieter: DIABLO PICANTE
DIABLO SPICY - WAGEN SIE... MIT ORGIEN
Regulärer Preis €7,67 -
Ausverkauft
Anbieter: GRUPO PLANETA
GRUPO PLANETA – FRAG MICH, WAS DU WILLST ODER WÜNSCHST | TASCHENAUSGABE
Regulärer Preis €8,90 -
Anbieter: GRUPO PLANETA
GRUPO PLANETA - KAMA-SUTRA LAS 101 MS SINNLICHE HALTUNGEN
Regulärer Preis €10,23
-
SCHNELLE LIEFERUNG
KOSTENLOSE LIEFERUNG
100 % diskret von 24 bis 72 Stunden
-
KOSTENLOSER VERSAND
KOSTENLOSER VERSAND
Einkäufe über 100 €
-
SICHERE BEZAHLUNG
SICHERE BEZAHLUNG
Bezahlen Sie Ihre Bestellung verschlüsselt und sicher
-
ZWEIFEL
ZWEIFEL
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder WhatsApp